Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 1. Juni 2025 – Gartenoasen in Stadt und Landkreis Würzburg entdecken
14 Gärten öffnen am diesjährigen Tag der offenen Gartentür ihre Pforten für „Seelenverwandte“. Gartenfreunde können wieder auf Tour durch Stadt und Landkreis Würzburg gehen, um sich die grünenden und blühenden Oasen anzusehen. Von Erbshausen im Nordosten über das das Stadtgebiet Würzburg bis nach Gaukönigshofen im Süden reicht der „grüne Faden“ dieses besonderen Tages.
Der Aktionstag, organisiert vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und dem Landratsamt Würzburg, findet am Sonntag, den 1. Juni 2025 statt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr können sich Interessierte in den Gärten in und um Würzburg Tipps von erfahrenen Selbstversorgern holen, Kunst aus Gartenkeramik bestaunen, oder sich von romantischen Landhausgärten verzaubern lassen. Die Besitzerinnen und Besitzer der Gärten freuen sich auf zahlreiche achtsame Gäste zur besten Blütezeit der Rosen, einige von ihnen bieten Führungen an. Der Eintritt ist kostenlos. Die Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren ist nicht gestattet.
Programmbroschüren in den Rathäusern und Online erhältlich
Info-Broschüren zum Tag der offenen Gartentür am 1. Juni 2025 mit den Adressen und Beschreibungen der Anwesen liegen in Kürze in allen Rathäusern sowie im Landratsamt Würzburg aus. Ebenso kann das Programm auf www.landkreis-wuerzburg.de/Gartenkultur heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Tel. 0931-8003-5463, E-Mail: j.tokarek@Lra-wue.bayern.de.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Tag der offenen Gartentür am 1. Juni 2025
Erbshausen
Grüne Oase: Arthur Zimmermann, Erbshausener Straße 34, 97262 Erbshausen
Erlabrunn
Gemeinschaftsprojekt: Obst- und Gartenbauverein Erlabrunn, „Ewiger Garten“ am Mainradweg nördlich der Tennisplätze, 97250 Erlabrunn
Estenfeld
Alter Garten neu gestaltet: Tina Hasch, Würzburger Straße 25, 97230 Estenfeld
Frickenhausen am Main
Romantischer Landhausgarten: Marina Wüst, Geheusteige 9, 97252 Frickenhausen am Main
Gaukönigshofen
Garten der Nachhaltigkeit: Marlene Hemm, Verlängerung der Mühlstraße entlang des Klingenbachs bei einer landwirtschaftlichen Halle auf der rechten Seite 97253 Gaukönigshofen
Kürnach
Gartenoase mit Teich und Whirlpool: Ljubi Bosnjak-Meyer, Am Trieb 18, 97273 Kürnach
Neubrunn
Naturnaher Garten: Susanne und Johannes Fersch, Triebweg, 97277 Neubrunn
Thüngersheim
Vereinsgarten Obst- und Gartenbauverein Thüngersheim, Am Fischberg in den Weinbergen, 97291 Thüngersheim
Veitshöchheim
Kunst im Garten: Barbara & Tiemo Grimm, Hofellernstraße 28, 97209 Veitshöchheim
Bocksbeutelgarten: Gunda und Heinricht Bauer, Herrnstraße 9, 97209 Veitshöchheim
Würzburg
sam Schaugarten, Oberer Steinbachweg 68, 97082 Würzburg
Kloster Heidingsfeld der Armen Schulschwestern, Klosterstraße 23, 97084 Würzburg
Vielfalt und Nachhaltigkeit: Valentina Schauer Marin Rodrigues, Alte Fernstraße 10, 97274 Würzburg
Zell am Main
Oberzeller Franziskanerinnen, Kloster Oberzell 1, 97299 Zell am Main